Vergusstechnik für
zuverlässige Elektronik

Schutz, der bleibt

Vergusslösungen für Bauteile, die unter Strom und unter Druck stehen
wg4 1 - %sitename -% - 2025

Vielseitige Vergussverfahren für Ihre Elektronik.

Als erfahrener Partner im Bereich Vergusstechnik bieten wir Ihnen das komplette Spektrum an Verfahren zum Vergießen von Elektronikbauteilen. Ob Schutzverguss, Vollverguss oder selektiver Teilverguss – wir entwickeln mit Ihnen die Lösung, die technisch, wirtschaftlich und langfristig funktioniert.

Wir setzen auf bewährte Systeme aus Polyurethan, Epoxidharz und Silikon, angepasst an Ihre spezifischen Anforderungen. Durch die Kombination mit maßgefertigten Vorrichtungen und kontrollierten Aushärteprozessen garantieren wir gleichbleibende Qualität – auch bei mittleren und kleinen Serien.

Unsere Leistungen auf einen Blick

Ihre Vorteile durch unsere Vergusstechnik

Was macht unsere Vergusslösungen besonders? Sie sind nicht von der Stange. Wir gehen auf Ihre Anwendung ein – mit offenem Ohr, technischer Beratung und der Fähigkeit, schnell von der Idee in die Umsetzung zu kommen.

Das haben Sie davon:

Individuell abgestimmte Vergussverfahren für Ihre Bauteile

Kosteneffizient, auch bei kleinen und mittleren Serien

Langzeitstabiler Schutz gegen äußere Einflüsse und Spannungen

Saubere Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Prozesse

Schnelle Prototypen-Umsetzung und Serienüberführung ohne Reibungsverluste

Projektbeispiele

So setzen wir unsere Vergussverfahren ein

Kompakte Sensorbaugruppe (MSR-Technik)

Teilverguss mit flammhemmender PU-Vergussmasse für erhöhte Sicherheit im Schaltschrank.

RFID-Transponder (Fahrzeugbau)

Verguss in flexible Silikonform mit Schutz vor Druckwasser, UV-Strahlung und mechanischer Belastung.

Steuerplatine für Industrieanlagen

Verguss technischer Bauteile mit wärmeleitendem Epoxidharz zur Optimierung des Wärmemanagements.

Freiformgehäuse mit integrierter Elektronik

Kombination von Spritzguss und Verguss in einem Prozess – reduziert Fertigungsschritte und erhöht die Dichtigkeit.

Warum funktioniert unser Ansatz beim Elektronikverguss so gut?

Die Vergusstechnik lebt vom Detail. Ein erfolgreicher Vergussprozess beginnt nicht beim Gießen, sondern bei der richtigen Planung: Welche Kräfte wirken? Wie hoch ist die Verlustleistung? Wie soll das Teil später verbaut oder geprüft werden?

Wir analysieren diese Faktoren frühzeitig, wählen die passende Vergussmasse für Elektronik, konstruieren falls nötig passende Werkzeuge und stimmen die Prozessparameter präzise ab. Das reduziert Ausschuss, senkt die Kosten und liefert ein Ergebnis, das nicht nur schützt, sondern bleibt.

WG Verguss vergossen 3 1 - %sitename -% - 2025
Schalter - %sitename -% - 2025

Ihr Partner für Vergusstechnik mit Weitblick

Seit über 30 Jahren begleiten wir unsere Kunden aus der Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Sensorik und Elektrotechnik mit robusten, anwendungsorientierten Lösungen. Wir denken uns in Ihre Aufgabenstellung hinein – mit offenem Ohr, technischem Verständnis und handwerklicher Kompetenz.

Unsere Stärke liegt in der Verbindung von Erfahrung und Flexibilität: Wir sind groß genug für Serien und gleichzeitig klein genug, um bei Sonderanfragen schnell zu reagieren. Mehr als 100 erfolgreich umgesetzte Projekte im Bereich Verguss technischer Bauteile sprechen für sich.

Kontakt

Wir sind für Sie da!

Haben Sie Fragen oder benötigen eine individuelle Lösung?

Vergusstechnik, die hält, was sie verspricht

Vergusstechnik ist mehr als nur eine Maßnahme zum Schutz – sie ist eine strategische Entscheidung für Qualität, Verlässlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Mit unserer Erfahrung, unserem Materialwissen und einem offenen Blick für Ihr Produkt entwickeln wir Vergusslösungen, die auf Dauer funktionieren.

Wenn Sie mehr als nur eine Standardlösung suchen, sind Sie bei uns richtig. Wir helfen Ihnen, Ihre Elektronik fit für echte Herausforderungen zu machen.

FAQ

Antworten für Technik-Entscheider

Welche Vergussmasse ist für welche Anwendung geeignet?

 Epoxidharz eignet sich für hitzebelastete Bauteile, Polyurethan für elastische Anwendungen, Silikon für flexible Strukturen. Die Auswahl hängt von Temperatur, Umgebungsbedingungen und mechanischer Beanspruchung ab.

 Durch abgestimmte Prozessführung, geeignete Vakuumtechnik oder spezielle Entlüftungsstrategien. Wir beraten Sie, welches Verfahren zu Ihrer Anwendung passt.

 Teilweise. Durch selektiven Verguss oder cleveres Design lässt sich Austauschbarkeit erhalten. Sprechen Sie mit uns über modulare Vergusslösungen.

 Je nach Material bis zu 180 °C oder darüber hinaus. Wichtig ist eine sinnvolle Balance zwischen thermischer Belastbarkeit und mechanischer Stabilität.

 Oft innerhalb weniger Tage – abhängig von Bauteilkomplexität und Materialauswahl. Durch internes Vorrichtungsdesign verkürzen wir Entwicklungszeiten deutlich.

 Ja, mit flexiblen Mischsystemen, einfachen Werkzeugen und angepassten Prozessen lassen sich auch Kleinserien effizient realisieren – ohne Qualitätseinbußen.